Im Return Center, in dem alle Prozesse zusammenlaufen: von der Erfassung, über Qualitäts-Check, Aufbereitung, Reparatur, Neuverpackung, Rücksendung oder Re-Marketing bis hin zur Demontage für die Rohstoffverwertung oder –gewinnung
Stoffliche Verwertung erfolgt immer dann, wenn eine Wiederverwendung nicht möglich ist:
- Verwertung / Recycling
- Beseitigung / Zerstörung
- Entsorgungsnachweis
Im Fokus des Return Centers steht die Wiedervermarktung gebrauchter Geräte beziehungsweise Komponenten nach Instandsetzung und Reinigung. Der Verkauf erfolgt nach Herstellervorgaben in ausgewählten Märkten, in denen der Hersteller / OEM nicht am Markt auftritt oder den Einstieg in den Markt sucht.
die keiner mehr will, die keiner mehr braucht oder die am Ende ihres Lebenszyklusses angekommen sind.
oder ausgemusterte Altgeräte die noch Wertschöpfungspotenzial bieten (einmalige) Überbestände und nicht verkaufte Promotions
– beispielsweise aus Garantieleistungen / Rücknahmen / Rücksendungen ausrangiertes IT-Equipment
Projects
Clients
Partners
Countries
Ob Smartphone, Waschmaschine oder Flachbildschirm: Elektronik- und IT-Produkte, die Sie aussortieren oder als beschädigte Rückläufer von Ihren Kunden erhalten, müssen nicht in den Schredder wandern. Machen Sie sie lieber zu Geld. Wir übernehmen für Sie die Vermarktung Ihrer Second-Hand-Geräte. Sie profitieren von flexiblen Remarketing-Lösungen, die wir für Sie individuell gestalten.
• einmalige Überbestände und nicht verkaufte Promotions
• Retouren – beispielsweise aus Garantieleistungen
• ausrangiertes IT-Equipment
• End-of-Life-Ware
• Hohe Erlöse auf Grund weltweiter Vermarktungsmöglichkeiten
• Rechtssichere und zertifizierte Prozesse nach ElektroG
Unser internationales Netzwerk von erfahrenen Händlern garantiert Ihnen gute Preise und eine rechtssichere Abwicklung.